- PC 97, PC 98, PC 99
- PC 97, PC 98, PC 99,Spezifikationen, die in den Jahren 1997 bis 1999 von Microsoft in Abstimmung mit Intel und anderen Hardware-Herstellern vorgeschlagen wurden. Sie betreffen Ausstattung und Leistung eines PCs. Wenn ein PC die Spezifikation einhält, kann er mit dem Etikett »Designed for Windows (plus Versionsangabe, z. B. 98)« versehen werden.PC 97 sieht drei Leistungsklassen vor (Basis PC, Workstation PC und Entertainment PC); für jede Klasse werden Mindestanforderungen formuliert, etwa ein Pentium-Prozessor mit 133-166 MHz Taktfrequenz oder 16-32 MByte RAM. Durchgängig sollen PCI-Bus, USB- und ACPI-Unterstützung (USB, ACPI), CD-ROM- bzw. DVD-ROM-Laufwerk und eine 16-bit-Soundkarte vorhanden sein.PC 98 ist lediglich der neue Name für PC 97, den diese Spezifikation im Jahr 1998 erhielt; der Inhalt blieb unverändert.PC 99 ist die 1999 veröffentlichte Neufassung der Spezifikation PC 97 bzw. PC 98. Sie definiert fünf Leistungsklassen (Mobile PC, Consumer PC, Office-PC, Workstation PC, Entertainment PC). Die Mindestanforderung ist ein Pentium II mit 300 MHz Taktfrequenz; die Kapazität des RAM soll 32-128 MByte betragen. Außerdem sieht PC 99 vor, dass entsprechende PCs nicht mehr über einen ISA-Bus verfügen.Nach 1999 hat es keine weiteren Neufassungen gegeben.
Universal-Lexikon. 2012.